ich habe eine sehr schöne Schüssel ähnlich wie Deine in der Wulsttechnik erstellt und am dritten Tag in der Schüssel etwa in Höhe der ersten Wulst einen kreisrunden Riss festgestellt.Bisher ist er nur von innen sichtbar und sieht nicht besonders tief aus. Kann ich ihn mit viel Feuchtigkeit oder mit einer dünnen zusätzlichen Wulst innen ausbessern? Kann ich den Brand riskieren? Und was muss ich tun um so etwas in Zukunft zu vermeiden? Danke Dir! 🙂
Isabella Bilstein
09.03.2022 um 5:42 pm Uhr - Antworten
Liebe Selina, danke für deine Frage. Ich denke es ist passiert, weil die Schüssel ungleichmäßig getrocknet ist. Am Besten stellt man die stücke auf den Rand, sobald dieser trocken genug ist um das Gewicht des Stücks zu halten, damit es gleichmäßig trocknen kann.
Wenn der Ton noch nicht ganz trocken ist und sich noch etwas formen lässt, kann man das ganze Stück noch Mal befeuchten und dann ausbessern.
Ich habe in der Beschreibung des Videos jetzt angemerkt, dass am Besten alle Wülste innen und außen verschmiert werden sollten, um Risse zu vermeiden.
Ich hoffe du konntest deine Schüssel retten. Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Kurs, Isa
Jan Sternstein
06.03.2022 um 6:10 am Uhr - Antworten
Das Video hat uns, wie auch die vorherigen, sehr gut gefallen. Die Erklärungen sind sehr eingängig.
Bei der letzten Wulst oben an der Öffnung hast du die Innenseite nicht verschmiert. War das Absicht. Besteht dann eine höhere Wahrscheinlichkeit dass es beim brennen kaputt geht?
Viele Grüße ,
Miranda und Jan
Isabella Bilstein
09.03.2022 um 5:29 pm Uhr - Antworten
Hallo Miranda und Jan, vielen Dank für die Frage. Ich habe die letzte Wulst von innen nicht verschmiert um zu vermeiden die runde Form des Randes zu zerdrücken. Da auf dem Rand kein Gewicht von drüberliegenden Tonwülsten mehr liegt ist es höchstwahrscheinlich genug sie gut von außen zu verschmieren. Es kann aber auch nicht schaden sie von innen und außen zu verschmieren.
Viel Spaß noch beim Kurs, alles Liebe Isa
Hallo Isabella,
ich habe eine sehr schöne Schüssel ähnlich wie Deine in der Wulsttechnik erstellt und am dritten Tag in der Schüssel etwa in Höhe der ersten Wulst einen kreisrunden Riss festgestellt.Bisher ist er nur von innen sichtbar und sieht nicht besonders tief aus. Kann ich ihn mit viel Feuchtigkeit oder mit einer dünnen zusätzlichen Wulst innen ausbessern? Kann ich den Brand riskieren? Und was muss ich tun um so etwas in Zukunft zu vermeiden? Danke Dir! 🙂
Liebe Selina, danke für deine Frage. Ich denke es ist passiert, weil die Schüssel ungleichmäßig getrocknet ist. Am Besten stellt man die stücke auf den Rand, sobald dieser trocken genug ist um das Gewicht des Stücks zu halten, damit es gleichmäßig trocknen kann.
Wenn der Ton noch nicht ganz trocken ist und sich noch etwas formen lässt, kann man das ganze Stück noch Mal befeuchten und dann ausbessern.
Ich habe in der Beschreibung des Videos jetzt angemerkt, dass am Besten alle Wülste innen und außen verschmiert werden sollten, um Risse zu vermeiden.
Ich hoffe du konntest deine Schüssel retten. Liebe Grüße und noch viel Spaß beim Kurs, Isa
Das Video hat uns, wie auch die vorherigen, sehr gut gefallen. Die Erklärungen sind sehr eingängig.
Bei der letzten Wulst oben an der Öffnung hast du die Innenseite nicht verschmiert. War das Absicht. Besteht dann eine höhere Wahrscheinlichkeit dass es beim brennen kaputt geht?
Viele Grüße ,
Miranda und Jan
Hallo Miranda und Jan, vielen Dank für die Frage. Ich habe die letzte Wulst von innen nicht verschmiert um zu vermeiden die runde Form des Randes zu zerdrücken. Da auf dem Rand kein Gewicht von drüberliegenden Tonwülsten mehr liegt ist es höchstwahrscheinlich genug sie gut von außen zu verschmieren. Es kann aber auch nicht schaden sie von innen und außen zu verschmieren.
Viel Spaß noch beim Kurs, alles Liebe Isa