Töpferkurs in meinem neuen Kursraum in Köln Weidenpesch für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene am Dienstagabend.
Daten: 5.8., 12.8., 19.8. 26.8., 9.9.25
420,00 €
5 vorrätig
Töpferkurs in meinem neuen Kursraum in Köln Weidenpesch für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene am Dienstagabend.
Daten: 5.8., 12.8., 19.8. 26.8., 9.9.25
5 vorrätig
*****Kursteilnehmerinnen die bereits einen Kurs belegt hatten und sofort den nächsten Buchen, bekommen 20,00€ Rabatt*****
Achtung, der Kurs in der 3. Woche muss auf den Mittwochabend (20.8 statt 19.8 ) verschoben werden-bei Problemen mit diesem einen Datum können wir gesondert planen
INFOS ZUM KURS
Dieser Kurs ist für Anfänger*Innen und fortgeschrittenere Teilnehmer*Innen. Wir arbeiten ganz individuell an euren Fähigkeiten und wenn ihr schon Erfahrung mit dem Drehen an der Töpferscheibe habt, werden wir auf diesen Aufbauen.
In den ersten 4 Wochen unseres Kurses werden wir Töpfe auf der Drehscheibe drehen, abdrehen und diese individuell dekorieren. Egal ob bunt, gestempelt oder ganz minimalistisch, ich werde euch zeigen wie ihr euren persönlichen Stil in den Ton bringt. Was genau wir machen werden hängt von den Fähigkeiten ab, die ihr bereits mitbringt. Mit absoluten Anfänger*Innen werde ich die Grundlagen des Drehen an der Scheibe erarbeiten. Die erfahrenen Dreher*innen unter euch, können an bestimmten Stücken arbeiten, die sie gern herstellen würden. Auch hier stehe ich mit Rat und Tat zur Seite und helfe euch eure Ideen umzusetzen. So oder so, die Fähigkeiten, die ihr bereits mitbringt, werden individuell gefördert.
Es können je nach euren Wünschen Schalen, Tassen, Vasen, Skulpturen etc. gefertigt werden.
Wenn die Arbeiten trocken sind, werde ich sie für
euch schrühen (der erste Brand bei 1000°C) und ihr kommt wieder, um eure
Arbeiten zu glasieren. In diesem Kurs könnt ihr den gesamten
keramischen Prozess miterleben und die Transformationen eurer Stücke
mitverfolgen.
Nachdem ihr eure Arbeiten glasiert habt, werden sie noch einmal bei 1240°C
gebrannt und können danach bei mir abgeholt werden.
Jede(r) von euch wird einzigartiges, sehr persönliche, voll funktionale Stücke herstellen.
Erster Termin 5.8.25 – 18.00-20.30 Uhr
Wir besprechen eure Ideen und Vorerfahrungen, ich demonstriere das Zentrieren des Tons und das Hochziehen in eine runde Form. Die ersten Stücke werden entstehen. Wir stellen Stempel mit euren Initialien her, mit denen ihr eure Stücke stempeln könnt.
Zweiter Termin 12.8.25 – 18.00-20.30 Uhr
Die Töpfe, die in der ersten Woche entstanden sind, können abgedreht und dekoriert werden. Mehrteilige Stücke wie Tassen werden gehänselt, Teekannen werden zusammengesetzt.
Dritter Termin 20.8.25 – 18.00-20.30 Uhr
Wenn es bestimmte Stücke gibt, die ihr drehen wollt arbeiten wir gezielt an deren Umsetzung. Im Fokus steht ansonsten der Zylinder, nachdem ihr beim letzten Mal gelernt habt, wie man Schalen dreht.
Vierter Termin 26.8.25 – 18.00-20.30 Uhr
Die entstandenen Stücke werden fertiggestellt, dekoriert, zusammengebaut, abgedreht und engobiert. Alles wird wunderschön vollendet, so dass wir die Werke dem Ofen übergeben können.
Fünfter Termin 9.9.25- 18.00-20.30 Uhr
Nachdem wir den Stücken richtg schön viel Zeit gegeben haben um durch zu trocknen brenne ich sie für euch zum ersten Mal bei 1000C. Jetzt kommt ihr zurück und glasiert eure Stücke um sie endgültig fertig zu stellen. Ich habe eine Vielzahl unterschiedlicher Glasuren für euch.
Danach werden sie noch einmal gebrannt und dürfen sich nach vielen Stunden im Ofen und tapfer überstandenen 1240°C „Steinzeugkeramik“ nennen 🙂
Im Preis ist der Unterricht, die Nutzung aller Werkzeuge und Materialien enthalten. Die Brennkosten werden mit 2-8€ pro Stück für beide Brände zusammen berechnet.