Juni 28./29. Juli 7. Intensiver Drehkurs – „Teaparty“ – Drehe dein Tee oder Kaffeeset – Wochenendseminar

420,00 

5 vorrätig

Töpferkurs „Tea Party – drehe dein Tee oder Kaffeeservice“ in Köln Weidenpesch am Samstag den 28.6., Sonntag den 29.6. und Montagabend den 7.7.

5 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

INFOS ZUM KURS

Teekannen zu drehen wird unter KeramikerInnen „die KönigInnendisziplin“ genannt. Damit eine Tee- oder Kaffeekanne nicht nur harmonisch aussieht, sondern auch gut gießt müssen alle Elemente genau aufeinander abgestimmt werden. In diesem Kurs zeige ich euch wie man eine Tee oder Kaffeekanne dreht und ein paar Tassen machen wir gleich dazu! Dieser Kurs ist für Teilnehmer*Innen mit Vorerfahrungen gedacht, die gerne ihre vorhandenen Fähigkeiten vertiefen wollen. Wenn ihr schon Erfahrung mit dem Drehen an der Töpferscheibe habt, werden wir auf diesen Aufbauen.

Wir verbringen ein langes Wochenende mit den Händen im Ton. Ich zeige euch wie man die einzelnen Elemente der Kannen Dreht und zusammensetzt.
Es können je nach euren Wünschen Teekannen, Kaffeekannen oder Krüge gedreht werden. Wer genug Zeit hat kann dazu gern noch passende Tassen oder Teeschalen machen.

Wenn die Arbeiten trocken sind, werde ich sie für
euch schrühen (der erste Brand bei 1000°C) und ihr kommt wieder, um eure
Arbeiten zu glasieren. In diesem Kurs könnt ihr den gesamten
keramischen Prozess miterleben und die Transformationen eurer Stücke
mitverfolgen.
Nachdem ihr eure Arbeiten glasiert habt, werden sie noch einmal bei 1230°C
gebrannt und können danach bei mir abgeholt werden.
Jede(r) von euch wird einzigartiges, sehr persönliche, voll funktionale Stücke herstellen.

Samstag 28.6. 10.00-16.00 Uhr

Ich zeige euch wie man den Ton zentriert und ihn effizient hochzieht.  Wir besprechen mögliche Formen für Kannen und die unterschiedlichen Elemente (Korpus, Tülle und Deckel) werden gedreht. Tassen oder Teeschalen können gedreht werden.

Sonntag 29.6.  11.00-16.00 Uhr

Die Stücke werden abgedreht und zusammengesetzt.

Montag 7.7.  18.00-20.30 Uhr

Nachdem wir den Kannen viel Zeit gegeben haben um durch zu trocknen brenne ich sie für euch zum ersten Mal bei 1000C. Jetzt kommt ihr zurück und glasiert eure Stücke um sie endgültig fertig zu stellen. Große Stücke zu glasieren ist nicht einfach und bedarf besonderen Techniken. Ich zeige euch wie ihr auch große Stücke mit kleineren Mengen von Glasur (durch übergießen) glasieren könnt.

Danach werden sie noch einmal gebrannt und dürfen sich nach vielen Stunden im Ofen und tapfer überstandenen 1260C „Steinzeugkeramik“ nennen 🙂

Im Preis ist der Unterricht, die Nutzung aller Werkzeuge und Materialien enthalten. Die Brennkosten werden mit 10-20€ pro Stück für beide Brände zusammen berechnet.


Nach oben